Eine neu gestaltete Glaswand für den Vorlesungssaal „Ottonianum“ der Hochschule Heiligenkreuz.
Es handelt sich um eine 35 Quadratmeter große gläserne Falt-Schiebewand, die das biblische Thema des „Himmlischen Jerusalem“ aus Offenbarung 21 darstellt.
Künstlerisch herausfordernd war für mich, eine moderne wie auch funktionale Glaswand zu gestalten, die sich auf das von mir gewählte Thema der „Neuen Schöpfung“ bezieht. Gleichzeitig sollte sich die Glaswand prägend in die konkrete Raumsituation des Hörsaales einbinden.
Herausgekommen ist eine Glaswandgestaltung, die wie eine vom Himmel herabgesenkte Vorhang- Formation den Raum in seiner ganzen Höhe und Breite mit seinen dynamischen gold-gelben Farbkaskaden durchspannt und ihn somit in eine sich wandelnde Lichtatmosphäre versetzt. Der Hörsaal wird dadurch auch in seiner vertikalen Ausrichtung viel stärker betont und geprägt.
Das in der Glasmalerei Stift Schlierbach in Schmelzglas geschaffene zwanzigteilige Werk, deutet mit seinen gold-gelben Formationen auf die goldene Stadt Jerusalem. Auch die unterhalb der Stadtlandschaft ziehende rote Glas-Formation verweist auf die umlaufende Stadtmauer in rotem Jaspis, von der in der biblischen Offenbarung die Rede ist.
Im Verlauf meiner Arbeit habe ich die beglückende Erfahrung gemacht, das die von mir angewendete Schmelzglas-Technik bestens geeignet ist, um die Kostbarkeit und den kristallinen Glanz des Himmlischen Jerusalems in dieser Glaswand sichtbar zu machen.
Durch die künstlerische Arbeit am Himmlischen Jerusalem bin ich auch spirituell bereichert worden. Denn sie ist eine Form von Gebet, welche durch die Hände geht.
P. Raphael Statt OCist